Mit Georg Raphael Donner wurde ich schon in der Volksschule konfrontiert. Nachdem ich in Essling aufgewachsen bin und er dort geboren wurde, wurde er in Heimatkunde zum ständigen Thema. Man hätte glauben können, es hat keinen anderen neben ihm gegeben. Irgendwie war zu seiner Zeit das auch fast so. Ursprünglich wurde er zum Goldschmied ausgebildet. Um 1707 trat er eine Bildhauerlehre bei Giovanni Giuliani an, der ihm den Zugang zur Sammlung der Fürsten von Liechtenstein ermöglichte, die einen entscheidenden künstlerischen Einfluss darstellte.
Nach den Arbeiten an der Marmorstiege im Schloss Mirabell in Salzburg erregt er erstmals 1729 für seine Arbeiten an den Altären im Martinsdom in Pressburg überregionale Aufmerksamkeit. Dort steht auch seine Reiterstatue des Heiligen Martin von circa 1735. Alle diese Aufträge gehen vor allem auf den Grafen Esterházy zurück.
Nach 1737 entsteht sein bekanntestes Werk, der Providentiabrunnen, (Donnerbrunnen), der auf dem Mehlmarkt (heute Neuer Markt) in Wien steht. Es ist ein Auftragswerk der Stadtverwaltung, die vorher und lange nachher kaum als Mäzen in Erscheinung tritt. Um die allegorische Figur der Providentia herum sind sehr lebendig gestaltete Personifikationen österreichischer Flüsse in halbliegender Position gestaltet. Enns und Traun sind als Männer, March und Ybbs als Frauen dargestellt. Nachdem der Neue Markt seit etlicher Zeit umgebaut wird, weil man eine Tiefgarage errichtet, wurde der Brunnen abgetragen, wird aber augenblicklich wieder errichtet. 2022 soll der Platz dann fertig sein.
Ein 1906 am Schwarzenbergplatz enthülltes Denkmal zeigt Donner mit einem Modell der Providentia-Figur für den Brunnen am Neuen Markt.
Ein weiterer Brunnen in Wien ist wie berichtet, der Andromedabrunnen im Hof des Alten Rathauses.
1862 wurde im 1. Bezirk die Donnergasse und darüber hinaus in Essling die Raphael-Donner-Allee nach ihm benannt. 2002 erschien auch die erste 100-Euro-Gedenkmünze Österreichs zu Ehren Georg Raphael Donners.