Das ist ein Schmarrn                                                     Damit bezeichnen wir etwas Wertloses. Die Mehlspeise Schmarren war ein „Arme-Leute-Essen“ und symbolisiert in dieser Redewendung das Wertlose.

Mit Pauken und Trompeten                                      Damit meinen wir, dass etwas ganz groß rausgebracht oder angekündigt wird. In der Militärmusik galten Pauken und Trompeten lange als edelste Instrumente, im Gegensatz zum Spil, also den Trommeln und Pfeifen. Vor allem im 16. und 17. Jahrhundert waren Pauker und Trompeter im Militär hoch angesehen, hatten eine eigene Zunft, geschützte Berufsbezeichnungen und hohe Dienstgrade. Trommeln und Pfeifen waren Instrumente der Laienmusiker und niederen Dienstgrade. Dementsprechend spielten Pauken und Trompeten nur zu den wichtigen Anlässen auf.

Jemanden Mores lehren                                             Wir meinen damit, jemanden Anstand beibringen. Mores kommt aus dem lateinischen mös, das in der Mehrzahl im Deutschen die Bedeutung „die Sitten, das anständige Benehmen bzw. Betragen“ hat.

Kein Wässerchen trüben können                            Damit geben wir zu verstehen, dass wir unschuldig sind. Die Redewendung geht wie so einiges auf eine Äsop-Fabel zurück. Und zwar vom Wolf und dem Lamm, in der der Wolf das Lamm beschuldigt, sein Trinkwasser verschmutzt zu haben. Der Wolf frisst das Lamm deswegen auf. Das Lamm war aber eigentlich unschuldig, da es weiter flussabwärts getrunken hatte.

Wie die Jungfrau zum Kind kommen                     Damit bekunden wir, nicht zu wissen, wie wir in eine bestimmte Situation gekommen sind und ist eine ironische Anspielung auf das Dogma der jungfräulichen Empfängnis von Maria in den großen christlichen Kirchen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein